Verantwortlicher:

DeSH Real Estate GmbH
Geschäftsführer: Yulin Zhou

Telefon: +49(0) 176 34 68 2014
E-Mai: info@desh-realestate.com

Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Stuttgart
Registernummer: HRB 784946

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE352890482

Zuständiger Aufsichtsbehörde:
Zulassung nach §34 c und §34 i Gewerbeordnung, Industrie- und Handelskammer (IHK)
Region Stuttgart, Jägerstraße 30, 70174 Stuttgart

 

Arten der verarbeiteten Daten

 

 

  • Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen, Geburtsdatum, Familienstand).
  • Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
  • Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben).
  • Vertragsdaten (z.B., Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
  • Usw. 
 

Zweck der Verarbeitung

Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO verarbeitet, wenn der Verantwortliche eine Einwilligung eingeholt hat. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, die der Verantwortliche unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Personen oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Datenerforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Soweit die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die den Verantwortlichen übertragen wurde, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO die Rechtsgrundlage der Verarbeitung. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von dem Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheit des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6

Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

 

 

Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten

Es erhalten nur diejenigen Stellen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Neben der DeSH Real Estate GmbH werden Ihre personenbezogenen Daten an öffentliche Stellen und Behörden, Banken, Verwalter, Vermieter, Nachunternehmen, Versicherungen, Notare, Rechtsanwälte, Gerichte und Makler weitergegeben. Die weitergegebenen Daten dürfen von den Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.

Übermittlung Ihrer Daten an Dritte

Im Rahmen unserer Immobiliensuche- und Finanzierungsdienstleistungen ist es gelegentlich notwendig, Ihre persönlichen Daten an Dritte weiterzuleiten. Diese Daten umfassen Ihren Namen, Adresse, Telefonnummer, sowie Ihre spezifischen Anforderungen an die Immobiliensuche oder Finanzierungsbedürfnisse.

Immobilienvermittlung: Sollten Sie unsere Dienstleistungen zur Immobiliensuche in Anspruch nehmen, werden wir Ihre Daten an Immobilienmakler oder -agenturen weitergeben, die daraufhin passende Immobilienangebote für Sie identifizieren. Ebenso können Ihre Daten an Banken weitergeleitet werden, wenn dies für die Vorstellung geeigneter Finanzierungsangebote erforderlich ist.

Finanzierungsdienstleistungen: Bei Inanspruchnahme unserer Finanzierungsdienstleistungen werden wir Ihre detaillierten persönlichen Informationen zur Vorstellung und Bearbeitung von Kreditanträgen verwenden. Dies kann die Eingabe Ihrer Daten auf spezialisierten Webseiten zur Kreditanfrage oder die direkte Übermittlung an Banken und Finanzinstitute einschließen, um Ihnen maßgeschneiderte Kreditangebote zu präsentieren.

Einwilligung und Datenschutz

Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich mit Ihrer vorherigen Zustimmung. Sie erhalten von den Dritten, an die Ihre Daten übermittelt werden, eine ausführliche Datenschutzerklärung sowie Informationen zu Ihrem Widerrufsrecht. Ihre Daten werden von Dritten nur gespeichert, sofern Sie deren Datenschutzbedingungen zustimmen.

 

 

Zugriff auf Daten

  1. Die personenbezogenen Daten werden von DeSH Real Estate GmbH verarbeitet, und zwar im Einzelnen insbesondere durch Mitarbeiter (feste Mitarbeiter und freie Immobilienberater) und Berater, welche die angebotenen Dienstleistungen zur Verfügung stellen;
  2. Drittanbieter-Unternehmen (z. B. Banken, Immobilienmaklern, Notare)

Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten (Art. 9 Abs. 1 DSGVO)

 

Es werden grundsätzlich keine besonderen Kategorien von Daten verarbeitet, außer diese werden durch die Nutzer der Verarbeitung zugeführt, z.B. in Onlineformularen eingegeben.

Weitergabe von Daten in Nicht-EWR Länder

DeSH Real Estate GmbH übermittelt grundsätzlich keine personenbezogenen Daten in Nicht-EWR- Länder ohne Ihre Einwilligung. Sofern sich Ihre Anfrage auf Unternehmen der DeSH Real Estate GmbH außerhalb der Europäischen Union bezieht, übermitteln wir Ihre Daten nach Ihrer Einwilligung.

Speicherfrist

Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Löschung richtet sich nach den geltenden handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten. Demnach werden Ihre personenbezogenen Daten bei Zustandekommen eines Auftrages nach 10 Jahren plus laufendes Wirtschaftsjahr und bei Nichtzustandekommen eines Auftrages nach 10 Monaten gelöscht.

Betroffenenrechte

Sie haben ein Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (beispielsweise den Ursprung dieser Daten, den Verarbeitungszweck, die Modalitäten der Datenverarbeitung). Ferner sind Sie jederzeit berechtigt, der Datenverarbeitung für die Zukunft zu widerrufen, diese einzuschränken oder die Löschung der Daten zu verlangen. Schließlich können sie jederzeit den Versand von Werbematerial oder die Durchführung von Marktforschungen oder kommerziellen Mitteilungen unterbinden.

Sie haben zusammengefasst ein Recht auf

  • Auskunft,
  • Berichtigung,
  • Löschung (bzw. auf Vergessenwerden),
  • Einschränkung der Verarbeitung,
  • Datenübertragbarkeit,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten,
  • Beschwerde gegenüber Aufsichtsbehörden.

Bitte beachten Sie, dass Ihr Löschungsrecht Einschränkungen unterliegt. Zum Beispiel müssen bzw. dürfen wir keine Daten löschen, die wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen noch weiter vorhalten müssen. Auch Daten, die wir zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sind von Ihrem Löschungsrecht ausgenommen.